
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 01:00:39 h
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: Foto von Huper by Joshua Earle auf Unsplash
→ BERNSTEIN / NEW YORK PHILHARMONIC
→ KARAJAN / BERLINER PHILHARMONIKER
→ FRICSAY / BERLINER PHILHARMONIKER
→ KERTESZ / WIENER PHILHARMONIKER
→ KUBELIK / WIENER PHILHARMONIKER
→ ANCERL / TSCHECHISCHE PHILHARMONIE
Während seines Aufenthalts in den USA 1893 komponiert, verbindet sie böhmische Melodik mit Anklängen an afroamerikanische Spirituals und indianische Musik. Besonders der zweite Satz – das berühmte Largo mit dem Englischhorn-Solo – strahlt tiefe Sehnsucht und Wärme aus. Die Sinfonie vereint Eingängigkeit mit orchestraler Raffinesse und zeigt Dvořáks meisterhafte Fähigkeit, neue musikalische Einflüsse mit seiner eigenen Handschrift zu verschmelzen.
Reiner bietet eine kraftvolle, klar strukturierte Deutung von Dvořáks populärster Sinfonie. Ohne sentimentale Weichzeichnung setzt er auf Präzision, straffe Tempi und orchestrale Brillanz. Das Chicago Symphony Orchestra spielt mit technischer Perfektion – eine markante, hochklassige Aufnahme für Liebhaber klarer Konturen und dramatischer Energie.
"Die Moldau" ist Teil des aus sechs sinfonischen Dichtungen bestehenden Zyklus "Mein Vaterland". Obwohl Bedrich Smetana völlig ertaubt war, hat er damit ein ganz besonderes musikalisches Werk erschaffen. Es erzählt die Geschichte, die Kultur und die Schönheit seiner tschechischen Heimat. "Die Moldau" wurde in Prag 1875 uraufgeführt.
Technische Daten
Vielleicht gefällt Ihnen auch