
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 47:17 min
MP3-Bitrate: High Quality (320 kBit/s)
Bildnachweis: Christa Eder/Shotshop.com
Sein wunderschönes „Poème für Violine und Orchester" schrieb Ernest Chausson 1896, inspiriert durch Turgenjews Novelle "Das Lied der triumphierenden Liebe". Entgegen dem damaligen Zeitgeist ist es kein virtuoses Bravourstück für die Solovioline, sondern ein gefühlstiefes und leidenschaftliches Werk. Die fünf Teile der einsätzigen Komposition bieten abwechselnd langsame und schnelle Abschnitte, die von unerwiderter Leidenschaft künden. Besonders bemerkenswert ist der Schluss des „Poème“. Claude Debussy beschreibt ihn so: „Nichts berührt mit seiner träumerischen Zartheit mehr als der Schluss des ‚Poème‘, wo die Musik, indem sie alle Beschreibung und alles Anekdotische hinter sich lässt, ganz zum Gefühl selbst wird und dadurch die Emotion des Hörers inspiriert.“
Das „Poème für Violine und Orchester“ ist Chaussons bekanntestes Werk und wurde 1896 mit Eugène Ysaÿe als Solisten in Nancy uraufgeführt.
Technische Daten