Albumcover BEETHOVEN  Sinfonie Nr. 9 in d-moll op. 125 - Chicago Symphony Orchestra & Chorus, REINER
  • Albumcover BEETHOVEN  Sinfonie Nr. 9 in d-moll op. 125 - Chicago Symphony Orchestra & Chorus, REINER
Demo-Tracks zum Probehören:

BEETHOVEN Sinfonie Nr. 9 in d-moll op. 125 - Chicago Symphony Orchestra & Chorus, REINER

4,49 €
Endpreis. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

Musik-Album im MP3-Format

Gesamtlänge: 1:08:33 h

MP3-Bitrate: High Quality (320 kbit/s)

Bildnachweis: Photo by Maxim Abramov on Unsplash

Alternative Aufnahmen:

➔ KONWITSCHNY / GEWANDHAUSORCHESTER

➔ FRICSAY / BERLINER PHILHARMONIKER

➔ KLEMPERER / PHILHARMONIA ORCHESTRA

➔ LEIBOWITZ / ROYAL PHILHARMONIC ORCHESTRA 

➔ FURTWÄNGLER (HISTORISCHE MONO-AUFNAHME)

Menge

100% secure payments

"Alle Menschen werden Brüder ..." Beethovens Appell an Brüderlichkeit und Menschenliebe in seiner 9. Sinfonie

Schon als Student in Bonn plante Beethoven Schillers Gedicht „An die Freude“ zu vertonen. Doch es sollten mehr als 30 Jahre bis zur Realisierung vergehen. Die Arbeit an dieser Sinfonie war ein großer Kraftakt Beethovens. Seit dem Komponieren seiner 8. Sinfonie waren 11 Jahre vergangen und in dieser Zeit verzweifelte Beethoven nicht nur an den politischen Zuständen, sondern auch an seinem persönlichem Schicksal. Inzwischen war Beethoven nämlich ertaubt. Trotzdem begann 1824 mit der Uraufführung der 9. Sinfonie im Wiener Kärtnertor-Theater der Siegeslauf dieser fantastischen Komposition. Beethoven versteht es vom Beginn des ersten Satzes an - mit einem geheimnisvollen aber unklaren Geigenmotiv - bis zum gewaltigen Finale des vierten Satzes - mit großem Sinfonieorchester, Chor und vier Gesangssolisten - den Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. Aufgrund ihres festlichen Charakters wird die 9.Sinfonie bis heute gern zu besonderen Anlässen aufgeführt. 1972 wurde das Hauptthema des letzten Satzes offiziell zur Europahymne bestimmt und ist seit 1985 die Hymne der Europäischen Gemeinschaft.

Fritz Reiner dirigiert Beethovens Neunte mit straffer Dramaturgie, klanglicher Präzision und packender Wucht. Das Chicago Symphony Orchestra spielt mit großer Präzision, der Chor agiert kraftvoll und textverständlich, die Solisten überzeugen mit stilistischer Ausgewogenheit – besonders Donald Gramm mit noblem Bass und Phyllis Curtin mit leuchtendem Sopran. Reiners kontrollierte, aber nie distanzierte Lesart macht diese Aufnahme zu einer außergewöhnlich stringenten, fast architektonischen Auslegung des Monumentalwerks. Ein Beethoven von monumentaler Klarheit – und dabei voller innerer Energie.

BEETH_9_REINER_Chicago_SO

Technische Daten

Komponist
Beethoven, Ludwig van (1770 - 1827)
Edition
Gold Edition
Epoche
Wiener Klassik & Vorklassik
Künstler
Florence Kopleff, Donald Gramm, Phyllis Curtin, John McCollum, Chicago Symphony Orchestra & Chorus, FRITZ REINER
Werk
Sinfonie Nr. 9 in d-moll op. 125, Symphony No. 9 in D minor Op.125

Vielleicht gefällt Ihnen auch