
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 1:59:07 h
MP3-Bitrate: High Quality (320 kbit/s)
Als Mozart 1781 in Wien eintraf, war seine wirtschaftliche Situation prekär. Die Versuche der letzten Jahre, an einem der einschlägigen Fürstenhöfe eine Anstellung zu finden, waren erfolglos geblieben. Mozarts erste Oper für Wien musste daher etwas ganz Besonderes sein, um den jungen Komponisten im Herzen dieser anspruchsvollen Gesellschaft zu etablieren: Er wählte mit dem Serail einen entsprechend erotischen Handlungsort und da Berichte über christliche Frauen, die von arabischen Piraten beschlagnahmt und verkauft wurden, lebhaft kommuniziert wurden, war ihm das Interesse seiner Zeitgenossen sicher. Die "Entführung aus dem Serail" beschäftigt sich aber auch mit Konflikten zwischen den Kulturen und den Idealen von Treue, Heldentum und Vergebung. Exotische Orchestertexturen mit "Türkischer Musik" (die Instrumente Becken, Große Trommel, Piccoloflöte und Triangel) verleihen der Partitur ihre unverwechselbare Farbe und Vitalität. Hinzu kommen einige der anspruchsvollsten und schillerndsten virtuosen Arien, die Mozart jemals geschrieben hat. Die Uraufführung 1782 in Wien unter Mozarts Leitung war ein großer Erfolg und half, den jungen Komponisten in dieser bedeutenden Musikmetropole zu etablieren.
Die Staatskapelle Dresden musiziert mit eleganter Leichtigkeit und feinem Gespür für die vokale Balance. Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung des Osmin: mit markantem Bassfundament, sängerischer Präsenz und feinem Gespür für Mozarts komödiantische Ironie. Seine berühmte Arie „O, wie will ich triumphieren“ gelingt hier mit herrlich dunklem Timbre und dramatischem Nachdruck – ohne je in Karikatur abzurutschen. Eine Aufnahme mit Profil, Tiefe und mozartischer Authentizität.
Technische Daten