
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 1:00:58 h
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: Photo by Dominik Scythe on Unsplash
"Unmöglich, unspielbar!" war das Urteil der meisten Geiger über dieses Violinkonzert zu Beethovens Lebzeiten. Zu anspruchsvoll, zu schwierig schien der Solopart der Violine komponiert zu sein. Folgerichtig war die Uraufführung 1806 in Wien ein Mißerfolg. Aber die treibende Kraft in diesem Meisterwerk ist das Orchester. Die Solo-Violine empfängt dessen Impulse und entwickelt daraus wunderschöne Melodiefolgen. Ein schönes Beispiel dafür ist die von Klarinette, Fagott und Hörnern vorgetragene marschartige Melodie im 2. Satz, die von der Solo-Violine geistreich variiert und kommentiert wird.
"Yehudi Menuhin erweist sich hier wieder einmal als der feinsinnige Künstler, der mit Stilgefühl und Geschmack die verborgensten Schönheiten zu heben weiß. Geigerischer Gesang kommt in den geschmeidigen Portamenti zum Ausdruck, in den bewegten Moll-Mittelteilen herrscht deklamatorisches Feuer. Edel im Stil und Spiel Menuhins, entfalten die beiden Romanzen, von John Pritchard mit dem Philharmonia Orchestra London sehr harmonisch und klangschön begleitet, ihren ganzen poetischen Zauber" (Antonio Mingotti, Fono Forum)
Weitere empfehlenswerte Aufnahmen des Violinkonzerts:
Jascha Heifetz / CHARLES MÜNCH
Technische Daten
Vielleicht gefällt Ihnen auch