
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 2:24:47 h
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: Photo by Jamie Morrison on Unsplash
WAGNER Der Fliegende Holländer (Gesamtaufnahme) - Fischer-Dieskau - Wunderlich - KONWITSCHNY
WAGNER Der Fliegende Holländer (Highlights) - London - Rysanek - DORATI
Inspiriert von Heinrich Heines Holländer-Erzählung und eigenen abenteuerlichen Sturmerfahrungen auf der Nordsee hatte Richard Wagner hier seine Tonsprache gefunden: Prägnante musikalische Motive vor allem durch Einsatz der Blechbläser und eine mitreißende Ouvertüre weisen den Weg zur Leitmotivik seiner zukünftigen Opern. Die Handlung erzählt die düstere Legende eines verfluchten Seefahrers, der nur durch die treue Liebe einer Frau Erlösung finden kann. Mit der Figur der Senta und dem geheimnisvollen Holländer schafft Wagner ein frühes Meisterwerk voller Symbolik und seelischer Tiefe – ein entscheidender Schritt hin zu seinem späteren Musikdrama.
"Der Fliegende Holländer" wurde 1843 unter Wagners Leitung in Dresden uraufgeführt.
"Doratis dramatische Wucht zwingt Orchester, Solisten und Chor gleichermaßen in ihren Bann. Die Covent-Garden-Musiker spielen für ihn (besonders die Bläser), dass man zu verstehen beginnt, warum sie von vielen für eins der besten Opernorchester der Welt gehalten werden ... Der große Atem dieses gemeinsamen Musizierens von Orchester und Chor ist fabelhaft" (Fono Forum)
Technische Daten