
Demo-Tracks zum Probehören: |
Demo-Tracks zum Probehören: |
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 8:24 min
MP3-Bitrate: High Quality (320 kBit/s)
Bildnachweis: Regina Müller/Shotshop.com
Um 1749 den Friedensschluß im österreichischen Erbfolgekrieg in einem Festakt mit Feuerwerk zu feiern, gab der englische König bei Händel eine "Feuermusik" in Auftrag. Diese sollte für die Freiluftveranstaltung den musikalischen Rahmen liefern. Nach einigen Auseinandersetzungen und Eingriffen in die Arbeit des Komponisten (siehe Überschrift) erfolgte die Uraufführung vermutlich in der Besetzung mit Blasinstrumenten und Schlagwerk, also ohne Streicher. Unter den fünf Sätzen beeindruckt besonders die feierlich wirkenden Bläserharmonien der Ouvertüre, mit denen der Komponist den Friedensschluß begrüßt.
Die Einspielung der Ouvertüre aus Händels Feuerwerksmusik durch das Orchestre de Chambre Jean-François Paillard trägt unverkennbar die Handschrift ihres Dirigenten. Paillard, bekannt für seinen eleganten und gepflegten Stil, betont weniger die festliche Wucht und das prunkvolle Pathos dieses Werkes, als vielmehr dessen formale Klarheit und orchestrale Transparenz. Das Kammerorchester verleiht der Musik eine feine Balance, die den Stimmenreichtum und die kontrapunktische Struktur deutlich hervortreten lässt. Die Interpretation ist feierlich, aber nie schwerfällig; rhythmisch präzise und doch voller Charme. Besonders hervorzuheben sind die warm timbrierten Bläser und die federnden Streicher, die Händels Musik in klarer, leuchtender Klangsprache erstrahlen lassen.
Technische Daten
Vielleicht gefällt Ihnen auch