
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 53:40 min
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: Monkey Business 2/Shotshop.com
1901 entstand Mahlers heiterste Sinfonie, die Nr. 4. Helles Schellengeläut wie bei einer Schlittenfahrt eröffnet den ersten Satz. Liebliche Melodien und Flötengezwitscher erzeugen eine heitere, gelöste Stimmung und erinnern an glückliche Kindheitstage. Der zweite Satz dämpft diese Freude mit düsteren, bedrohlichen Gedanken und zeigt die Vergänglichkeit und Brüchigkeit des Glücks. Nach einem ruhigen "schreitenden" Beginn steigern sich im dritten Satz Tempo und Intensität bis zur höchsten Lautstärke um dann leise auszuklingen und in den Schlußsatz überzuleiten. In diesem Finale singt der Sopran den Text des alten bayerischen Volksliedes "Der Himmel hängt voll Geigen". Stimmung und Melodien sind teilweise volkstümlich drastisch und derb. Ruhig und beinahe lieblich klingt die Sinfonie aus.
"Gerade hier muß das besondere Lob dieser RCA-Aufnahme mit dem Chicago-Symphonieorchester unter Fritz Reiner ansetzen: Sie ist bei einer ganz vorzüglichen Klangschönheit und Transparenz von einer so glücklichen Einheitlichkeit der Stimmung, wie sie kaum eine andere Interpretation, vor allem wohl nie eine öffentliche Aufführung erreicht" (Fono Forum)
Technische Daten
Vielleicht gefällt Ihnen auch