
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 1:19:46 h
MP3-Bitrate: High Quaity (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: OldRudi/Shotshop.com
Alternative Aufnahme:
Dieses an Besetzung und Länge gewaltige Werk wurde 1894 komponiert und im Folgejahr unter Mahlers Dirigat in Berlin uraufgeführt. Der Komponist stellt sich hier den großen Fragen irdischen Lebens. "Warum hast du gelebt ? Warum hast du gelitten ? Ist das alles nur ein großer, furchtbarer Spaß " beschrieb er in einem Brief das inhaltliche Konzept. Mit großen dynamischen Sprüngen versucht Mahler diese Fragen zu beantworten. Am Schluß dann die versöhnliche Lösung durch Sopransolo und Chor: "O glaube, du wardst nicht umsonst geboren, hast nicht umsonst gelebt, gelitten ! .... "Sterben werd' ich um zu leben". Mit dröhnender, gewaltiger Klangfülle endet die Sinfonie.
Diese Aufnahme Bruno Walters ist geprägt von einem tiefen Humanismus und großer innerer Ruhe. Walter, der in seinen jungen Jahren mit Mahler befreundet war, legt den Schwerpunkt weniger auf Dramatik als auf einen organischen, beseelten Fluss. Die Tempi sind oft gemäßigt, das Klangbild warm und ausgewogen. Die finale Auferstehung ist ein zuversichtliches, fast tröstendes Versprechen. Besonders beeindruckend ist die Natürlichkeit des Übergangs zwischen den Sätzen und die innige Gestaltung des „Urlicht“. Es ist eine Interpretation voller Weisheit – nicht aufwühlend, sondern besinnlich und erhaben.
Technische Daten