
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 1:54:55 h
MP3-Bitrate: High Quality (320 kBit/s)
Bildnachweis: Foto von Woody Yan auf Unsplash
"Hier muß eine markante, schöne, ungewöhnliche Melodie her" vermerkte Giacomo Puccini im September 1924, als er mit der Turandot-Komposition fast fertig war. Doch dieser Höhepunkt der Oper kam nie zustande, da Puccini plötzlich einem Krebsleiden erlag. Franco Alfano, ein Schüler des Komponisten, vervollständigte die Partitur. Seit der Uraufführung der Oper 1926 unter Arturo Toscaninis Leitung an der Mailänder Scala ist die Oper erfolgreich.
Die Handlung der Oper spielt im alten Peking. Turandot ist eine grausame Prinzessin, die jeden, der um ihre Hand anhält, töten lässt, falls es ihm nicht gelingt, drei Rätselfragen richtig zu beantworten. Eines Tages macht ihr ein fremder Prinz den Hof. Er beantwortet nicht nur die drei Fragen, sondern stellt der Prinzessin seinerseits ein Rätsel: Bis zum nächsten Sonnenaufgang soll sie seinen Namen herausfinden. Wenn es ihr gelingt, will er gerne den Weg zum Schafott antreten. Trotz Folter und intensiver Fahndung (Nessun dorma - niemand schlafe) gelingt es Turandot nicht, das Rätsel zu lösen. Erst als der Prinz sein Geheimnis preisgibt und damit sein Leben in Turandots Hände legt, wird sie von ihrer menschenverachtenden Kälte erlöst. Unter dem Jubel des Volkes fallen sich beide voller Liebe in die Arme.
Birgit Nilssons Ansatz ist vielleicht etwas weniger psychologisch feinfühlig als die Interpretation der → Maria Callas in der Serafin-Aufnahme. Nilsson verkörpert die Turandot eher mit stählerner Brillanz und vokaler Unerschütterlichkeit. Ihre Stimme ist majestätisch, kraftvoll und vollkommen mühelos in den gefürchteten Spitzentönen der Partie. Leinsdorf dirigiert mit operndramatischer Wucht und großem Klangfarbensinn – das Orchester der römischen Oper ist klangprächtig aufgelegt. Jussi Björling als Calaf ist hier in Hochform: heldisch, klangschön und mit perfekter Technik. Diese Aufnahme bietet ein nahezu ideales Sänger-Ensemble in bestechender technischer Qualität.
"Nilsson und Björling - fast ein Traumpaar für diese Oper. Wieder zeigt Leinsdorf, daß Puccini mit Sorgfalt zu dirigieren ist, da sonst die Feinheiten der Partitur verlorengehen." (Hermes Opernlexikon)
Technische Daten