
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 1:09:35 h
MP3-Bitrate: High Quality (220 - 320 kBit/s)
Bildnachweis: count_kert/Shotshop.com
Aus Carl Maria von Webers reichem Opernschaffen hat nur "Der Freischütz" eine bleibende Wirkung in unseren Opernhäusern hinterlassen. Geblieben sind aber die Ouvertüren aus den Opern. Diese reizvollen kleinen Meisterwerke leben ganz in der Zeit der Romantik - geheimnisvolle und oft übernatürliche und unheimliche Themen wurden vom Komponisten meisterhaft orchestriert.
Webers Konzertstück op. 79 ist ein virtuoses, viersätziges Werk in einem durchgehenden musikalischen Fluss – eine Art „Mini-Klavierkonzert“ mit dramatischer Erzählkraft. Der Komponist selbst verband es mit einer romantischen Fantasiegeschichte: Eine Dame wartet auf ihren Geliebten, erlebt Sehnsucht, Kampf und schließlich glückliche Wiedervereinigung. Musikalisch besticht das Werk durch lyrische Themen, brillantes Klavierspiel und orchestrale Farbigkeit.
In dieser Einspielung bringt Wolfgang Sawallisch gemeinsam mit dem Philharmonia Orchestra die Ouvertüren Carl Maria von Webers mit stilistischer Eleganz und dramatischer Klarheit zum Leuchten. Werke wie „Der Freischütz“, „Euryanthe“ oder „Oberon“ entfalten hier ihre ganze romantische Farbigkeit – mit feiner Klangbalance, straffer Form und lebendiger Dramatik. Eine klangschöne und kraftvolle Aufnahme – ideal für alle, die deutsche Frühromantik in ihrer besten Form erleben wollen.
Claudio Arrau verleiht Webers Konzertstück eine besondere Tiefe und Noblesse. Mit seiner souveränen Technik und dem charakteristisch warmen Klang macht er aus diesem virtuosen Konzertstück mehr als nur brillante Fingerakrobatik – er betont die lyrischen Bögen ebenso wie die dramatischen Ausbrüche. Eine hochmusikalische Aufnahme, die Webers romantisches Einfallreichtum in bestmöglichem Licht erscheinen lässt – elegant, energisch und voller Ausdruck.
Technische Daten
Vielleicht gefällt Ihnen auch