
Demo-Tracks zum Probehören: |
Demo-Tracks zum Probehören: |
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 10:35 min
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: Nordreisender/Shotshop.com
Geheimnisvolle unheimliche Töne tiefer Streicher zu Beginn als Synonym für die Geisterwelt des Waldes, der Einsatz von Hörnern zur Charakterisierung des fröhlichen Jägerlebens und weitere "Kopplungen" von Instrumenten und Charakteren geben in der Ouvertüre gewissermaßen eine Kurzfassung der Oper. Da die gleichen Zuweisungen auch im weiteren Verlauf der Oper verwendet werden, wird der Hörer somit vom Komponisten "geführt". Diese Form der Ouvertüre wird von nun an beispielgebend sein. Richard Wagner wird später die Kopplung von Instrumenten und Charakteren für seine "Leitmotivtechnik" verwenden. Darüber hinaus ist das alles meisterhaft vom Komponisten orchestriert worden, ein faszinierendes Werk!
Karajans Interpretation der Freischütz-Ouvertüre mit den Berliner Philharmonikern verbindet dramatische Wucht mit orchestraler Raffinesse. Mit seinem charakteristisch geschmeidigen Klangaufbau lässt Karajan die düstere Romantik und das übernatürliche Flair des Werks eindrucksvoll lebendig werden. Die Berliner glänzen mit klanglicher Tiefe, geschärfter Dynamik und technischer Perfektion. Eine packende Ouvertüre – spannungsvoll, farbenreich und bis ins Detail durchgestaltet.
Technische Daten