
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 03:04:51 h, 22 Tracks
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Aufnahme: London, Abbey Road Studios, 1951-54 (Mono) / 1956 (Stereo)
Bildnachweis: Susanne Güttler/Shotshop.com
Ludwig van Beethoven hinterließ mit seinen 32 Sonaten für Klavier einen Schatz, der gleichbedeutend hoch wie seine Sinfonien anzusehen ist. Dabei ging der Komponist viele Risiken ein, experimentierte mit der zweisätzigen Form, verwendete aber auch vier Sätze wie bei seinen Sinfonien und enwickelte extrem ausdrucksvolle ruhige "Adagios".
Einige der schönsten Sonaten haben wir in diesem Album zusammengestellt:
Nr. 8 op. 13
Nr. 14 op. 27.2
Nr. 21 op. 53
Nr. 23 op. 57
Nr. 26 op. 81a
Nr. 27 op. 90 (Stereo)
Nr. 29 op. 106
Nr. 32 op. 111
Solomons Beethoven-Sonaten zählen zu den faszinierendsten Dokumenten britischer Pianistenkunst des 20. Jahrhunderts. In diesen historischen Mono-Aufnahmen bringt er die emotionale Tiefe und strukturelle Klarheit von Beethovens berühmtesten Sonaten auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Seine Interpretation der „Pathétique“ ist von edler Dramatik durchzogen, die „Mondscheinsonate“ erhält eine kontemplative Ruhe, frei von Sentimentalität, und die „Appassionata“ beeindruckt durch innere Spannung statt bloß äußerem Effekt. Solomons Spiel vereint technische Meisterschaft mit einer natürlichen Musikalität und tiefem Respekt für den Werkcharakter. Die Klangqualität der Mono-Aufnahmen mag technisch limitiert sein, doch die Ausdruckskraft bleibt ungebrochen.
Technische Daten
Vielleicht gefällt Ihnen auch