Albumcover BEETHOVEN  Sinfonie Nr. 9 in d-moll op. 125 - Dietrich Fischer-Dieskau - Berliner Philharmoniker - FERENC FRICSAY
  • Albumcover BEETHOVEN  Sinfonie Nr. 9 in d-moll op. 125 - Dietrich Fischer-Dieskau - Berliner Philharmoniker - FERENC FRICSAY
Demo-Tracks zum Probehören:

BEETHOVEN Sinfonie Nr. 9 in d-moll op. 125 - Dietrich Fischer-Dieskau - Berliner Philharmoniker - FERENC FRICSAY

4,49 €
Endpreis. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

Musik-Album im MP3-Format

Gesamtlänge: 1:08:38 h 

MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)

Alternative Aufnahmen:

→ KONWITSCHNY / GEWANDHAUSORCHESTER

→ REINER / CHICAGO SYMPHONY ORCHESTRA

→ KLEMPERER / PHILHARMONIA ORCHESTRA

→ LEIBOWITZ / ROYAL PHILHARMONIC ORCHESTRA 

→ FURTWÄNGLER (HISTORISCHE MONO-AUFNAHME)

Menge

100% secure payments

Beethovens Sinfonie Nr. 9: "Alle Menschen werden Brüder ..."

Schon als Student in Bonn plante Beethoven Schillers Gedicht „An die Freude“ zu vertonen. Doch es sollten mehr als 30 Jahre bis zur Realisierung vergehen. Die Arbeit an dieser Sinfonie war ein großer Kraftakt Beethovens. Seit dem Komponieren seiner 8. Sinfonie waren 11 Jahre vergangen und in dieser Zeit verzweifelte Beethoven nicht nur an den politischen Zuständen, sondern auch an seinem persönlichem Schicksal. Inzwischen war Beethoven nämlich ertaubt. Trotzdem begann 1824 mit der Uraufführung der 9. Sinfonie im Wiener Kärtnertor-Theater der Siegeslauf dieser fantastischen Komposition. Beethoven versteht es vom Beginn des ersten Satzes an - mit einem geheimnisvollen aber unklaren Geigenmotiv - bis zum gewaltigen Finale des vierten Satzes - mit großem Sinfonieorchester, Chor und vier Gesangssolisten - den Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. Aufgrund ihres festlichen Charakters wird die 9.Sinfonie bis heute gern zu besonderen Anlässen aufgeführt. 1972 wurde das Hauptthema des letzten Satzes offiziell zur Europahymne bestimmt und ist seit 1985 die Hymne der Europäischen Gemeinschaft.

Die Sinfonie gehört zu den meist eingespielten klassischen Werken. Ferenc Fricsays Aufnahme besticht durch kluge Variation der Tempi und eine ausgewogene Dynamik Das zeigt sich durch eine ungewöhnlich klare Artikulation und fein ausbalancierte Orchesterfarben. Selbst in den komplexesten Passagen bleibt der Klang durchsichtig, ohne dass die Musik an Energie oder Ausdruck verliert. Das ist besonders im zweiten Satz (Molto vivace) und im monumentalen Finale hörbar. Hier glänzt ausserdem der beste Bass aller Einspielungen: Dietrich Fischer-Dieskau!

BEETH_9_FRICSAY_BPO

Technische Daten

Komponist
Beethoven, Ludwig van (1770 - 1827)
Edition
101 Classics Collection
Epoche
Wiener Klassik & Vorklassik
Künstler
Irmgard Seefried (Sopran), Maureen Forrester (Alt), Ernst Haefliger (Tenor), Dietrich Fischer-Dieskau (Bass), Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Berliner Philharmoniker, FERENC FRICSAY
Werk
Sinfonie Nr. 9 in d-moll op. 125, Symphony No. 9 in D minor Op.125

Vielleicht gefällt Ihnen auch