Die Sinfonien Nr. 6–9 von Ludwig van Beethoven in der legendären Aufnahme des Royal Philharmonic Orchestra unter René Leibowitz – kraftvoll, transparent und von zeitloser interpretatorischer Klarheit. Ein Höhepunkt der Beethoven-Diskographie als hochwertiger MP3-Download.
Gesamtlänge: 2:42:48 h
Diese Einspielung der Sinfonien Nr. 6–9 zählt zu den eindrucksvollsten Beethoven-Interpretationen der Nachkriegszeit. René Leibowitz, einer der wichtigsten Vertreter der historisch bewussten Beethoven-Interpretation, verbindet analytische Klarheit mit schlanker, energiegeladener Orchesterführung. Das Royal Philharmonic Orchestra spielt diese Meisterwerke mit Präzision, Transparenz und außergewöhnlicher klanglicher Disziplin.
"Leibowitz machte mit seiner Einspielung deutlich, wie atemberaubend wild und energiegeladen die Symphonien in den kritisch hinterfragten, originalen Metronomangaben klingen können – klar und unprätenziös, dennoch mit einem geladenen dramatischen Ton ... Wie elektrisiert erklingt die Fünfte, flüssig entspannt und wunderbar poetisch die Pastorale. Theodor Adorno, der nur äußerst selten Schallplattenkritiken schrieb, fand in der Leibowitz-Aufnahme „das paradoxe Ideal strengster Objektivität bei äußerster Differenziertheit" verwirklicht und lobte die „Entrümpelung" der Symphonien, ihre Befreiung „vom Schmutz, der als Spur des Dirigentenexhibitionismus über mehr als hundert Jahre sich darauf abgesetzt hat" (arte tv).
"Die Intensität des Musizierens, die oft geradezu überwältigend ist, teilt sich uneingeschränkt mit - der Hörer erlebt die Produktion - , und der spezifische Charakter von Beethovens Musik, ihr vitaler Elan, das vorwärtstreibende Brio, der revolutionäre Impetus, werden in einer Weise spürbar wie selten sonst." (E. Voss, Fono Forum)
Eine poetische Naturschilderung voller Wärme und Leichtigkeit. Leibowitz betont den fließenden Atem der Musik, lässt Details hörbar werden und vermeidet jedes Sentimentale. Die „Pastorale“ erscheint hier als lebendige, atmende Klanglandschaft.
Richard Wagner nannte sie „die Apotheose des Tanzes“ – und selten wurde dieser Charakter so konsequent herausgearbeitet wie in dieser Aufnahme. Straffe Tempi, rhythmische Spannung und ein dramatischer Sog prägen diese Referenzinterpretation.
Ein brillantes, humorvolles Meisterwerk. Leibowitz zeigt die Sinfonie als hochklassische, von Witz und Präzision durchdrungene Partitur – leicht, agil und voller Schwung.
Die berühmteste aller Beethoven-Sinfonien erklingt hier mit großer Klarheit und ohne Pathos. Der Chorfinale-Satz wird durch die schlanke Orchesterführung und transparente Klangbalance besonders eindrucksvoll. Ein strahlender Höhepunkt dieser Edition.
Eine Aufnahme von außergewöhnlicher interpretatorischer Reinheit – kraftvoll, schnörkellos und von großer musikalischer Wahrheit.
Weitere Empfehlungen:
➜ Beethoven – Sinfonien Nr. 1–5 (Leibowitz)
Technische Daten
Vielleicht gefällt Ihnen auch