Cover SCHUMANN Sinfonie Nr. 4 in d-moll op. 120 - Philharmonia Orchestra London - OTTO KLEMPERER
  • Cover SCHUMANN Sinfonie Nr. 4 in d-moll op. 120 - Philharmonia Orchestra London - OTTO KLEMPERER
Demo-Tracks zum Probehören:



SCHUMANN Sinfonie Nr. 4 in d-moll op. 120 - Philharmonia Orchestra London - OTTO KLEMPERER

3,49 €
Endpreis. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

Musik-Album im MP3-Format

Gesamtlänge: 28:27 min

MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)

Bildnachweis: Gabi Schär/Shotshop.com

Menge

Schumanns 4. - Melancholische Schwermut durchzieht diese Sinfonie

Die erste Aufführung 1841 war ein Mißerfolg. Erst als Schumann zehn Jahre später seine Komposition wesentlich überarbeitete, stellte sich der Erfolg ein. In dieser Sinfonie überwiegen die dunklen, düsteren und schwermütigen Stimmungen. Anders als in klassischen Sinfonien gehen hier alle Sätze organisch ineinander über – ein visionäres Konzept, das der Musik besondere Geschlossenheit und innere Spannung verleiht. Besonders hervorzuheben ist der dramatische Charakter des Kopfsatzes, die lyrische Innigkeit des „Romanze“-Satzes und das triumphale Finale, das die düstere Grundstimmung in ein leuchtendes Dur auflöst. Eine Sinfonie voller Tiefe, Dramatik und poetischer Kraft. Im Schlußsatz kommt aber die Wende, aufrüttelnde Rufe der Hörner starten den Lauf des Orchesters zu einem jubelnden Finale.

Otto Klemperer war ein Dirigent, der die musikalische Substanz eines Werkes kompromisslos freizulegen verstand. In dieser Aufnahme von Schumanns Vierter Sinfonie gelingt ihm mit dem Philharmonia Orchestra eine Interpretation von großer struktureller Klarheit und innerer Spannung. Klemperer wählt eher gemäßigte Tempi, doch nie wirkt die Musik schwerfällig – im Gegenteil: Sie atmet Tiefe, Ernst und eine fast klassische Strenge, die Schumanns dichter, oft als problematisch empfundener Orchestrierung eine neue Durchhörbarkeit verleiht. Besonders beeindruckend ist die organische Geschlossenheit, mit der Klemperer das Werk auffasst. Die sinfonische Architektur – insbesondere die motivischen Bezüge zwischen den Sätzen – wird in dieser Version auf faszinierende Weise hörbar. Der Übergang vom langsamen Satz in das Finale ist ein Musterbeispiel musikalischer Dramaturgie, voller innerer Logik und Spannung. Das Philharmonia Orchestra zeigt sich unter Klemperers Leitung als formidabler Klangkörper: kraftvoll, diszipliniert, mit ausgeprägtem Sinn für Klangfarben und dynamische Differenzierung.

Fazit: Eine Aufnahme von bleibendem Wert – analytisch durchdacht, zugleich emotional tiefgründig. Klemperers Schumann ist fern jeder romantischen Schwärmerei, dafür von kompromissloser musikalischer Integrität. Eine Pflichtaufnahme für alle, die Schumanns Sinfonien neu entdecken oder in seltener Klarheit erleben wollen.

SCHUMANN_4_Klemperer

Technische Daten

Komponist
Schumann, Robert (1810 - 1856)
Edition
Silver Edition
Epoche
Romantik
Künstler
Philharmonia Orchestra London - OTTO KLEMPERER
Werk
Sinfonie Nr. 4 in d-moll op. 120