
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 1:28:23 h
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Forellenquintett: Diese Aufnahme wurde empfohlen von "1001 Classical Recordings You Must Hear ..."
Oktett: Diese Aufnahme wurde ausgezeichnet mit dem "GRAND PRIX DU DISQUE"
Bildnachweis: Regina Müller/Shotshop.com
Hier haben wir ein besonders gelungenes Beispiel für anspruchsvolle und doch gleichzeitig unterhaltsame Kammermusik. Den besonderen Reiz machen die ungewöhnlichen Besetzung mit einem Kontrabaß als fünftes Instrument und das Zitieren des Schubert-Liedes "Die Forelle" aus. Das gesamte Stück ist von Frohsinn und Heiterkeit durchzogen. Nur selten kommen Wehmut oder Nachdenklichkeit auf. Das Klavier hat ausgesprochen virtuose, solistische Aufgaben. Der Kontrabaß wirkt belebend als Rhythmusinstrument bis hin zum fröhlichen und tänzerisch-schwungvollem Finale, das uns in ein Wiener Kaffeehaus versetzt.
Franz Schubert lebte viele Jahre zeitgleich mit Beethoven in Wien. Doch im Unterschied zum Meister aus Bonn waren Schuberts Kompositionen während dieser Zeit wenig erfolgreich. Zusätzlich war es Beethovens Genie auf dem Gebiet der Sinfonik, dass Schubert lähmte und ihn in eine tiefe Schaffenskrise stürzte. Um seinen eigenen Weg zur Sinfonie zu finden, nutzte Schubert unter anderem den Auftrag zur Komposition zu diesem Oktett. Ferdinand Graf Troyer, ein vorzüglicher Klarinettist, war der Auftraggeber. Mit der Besetzung für Streichquartett, Klarinette, Kontrabaß, Horn und Fagott erreicht Schubert eine bemerkenswerte Klangfülle. Der Charakter des Oktetts ist tänzerisch fröhlich und humorvoll. Besonders bemerkenswert ist die berührende von der Klarinette vorgetragene Melodie im langsamen zweiten Satz.
Das Stück wurde zum ersten Mal 1824 während eines privaten Konzerts im Hause des Grafen Troyer in Wien aufgeführt.
Technische Daten
Vielleicht gefällt Ihnen auch