Cover LISZT Les Préludes & weitere Orchesterwerke - Berliner Philharmoniker - KARAJAN
  • Cover LISZT Les Préludes & weitere Orchesterwerke - Berliner Philharmoniker - KARAJAN
Demo-Tracks zum Probehören:

LISZT Les Préludes & weitere Orchesterwerke - Berliner Philharmoniker - KARAJAN u. a.

4,99 €
Endpreis. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

Musik-Album im MP3-Format

Gesamtlänge: 1:27:27 h

MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)

Bildnachweis: Lutz Wallroth/Shotshop.com

Menge

100% secure payments

Les Préludes: Optimistische Musik zu einem pessimistischen Programm - Eindrucksvoll, feierlich und pathetisch 

Zusammen mit dem Geigenvirtuosen Nicolo Paganini war der Pianist Franz Liszt der musikalische Superstar des 19. Jahrhunderts. Während seiner Konzerte fielen Frauen reihenweise vor Verzückung in Ohnmacht. Doch auch als Komponist strebte er nach Anerkennung und gilt als Erfinder der "Sinfonischen Dichtung". Das sind meist einsätzige Orchesterstücke mit einem literarischen Programm. Bei seinem bekanntesten Stück "Les Préludes" führt uns aber das Programm in die Irre: " Was ist unser Leben anderes als eine Reihe von Präludien zu jenem unbekannten Gesang, dessen erste und feierliche Note der Tod anstimmt ?" würde eher ein pessimistisches Werk erwarten lassen. Die "Préludes" sind aber optimistisch. Sie schildern das wechselvolle Leben eines kämpferischen Menschen mit einem triumphalen Ende.

Das Stück beginnt langsam und leise. Vorsichtig tastet sich das Orchester voran bis zum Hauptthema: Eine pathetische und feierliche Fanfare des gesamten Orchesters mit eindrucksvollen Blechbläsern. Dazu kommt später ein lyrisches und schwärmerisches Thema, das zusammen mit dem Hauptthema immer weiter zu einem strahlenden und heroischen Melodienstrom geformt wird. Den Schluß bildet wieder das pathetische Hauptthema. Hier noch einmal ins sieghafte und optimistische gesteigert. "Les Préludes" wurden 1854 in Weimar uraufgeführt mit Franz Liszt am Dirigentenpult.

Herbert von Karajan dirigiert mit der ihm eigenen Mischung aus dramatischer Wucht, eleganter Linienführung und technischer Perfektion. Besonders „Les Préludes“ und „Mazeppa“ entfalten in seiner Interpretation sinfonische Größe und glanzvolle Dramatik. Am Klavier glänzt Shura Cherkassky in der Fantasie über ungarische Volksmelodien mit Brillanz, Leichtigkeit und ungarischem Feuer – ein hochvirtuoses Spiel, das sich mühelos mit dem orchestralen Glanz verbindet. Die Ungarische Rhapsodie Nr. 2 – berühmt und oft gespielt – erhält hier eine kraftvolle, differenzierte Lesart, fern jeder bloßen Effekt-Hascherei. Eine Aufnahme voller Energie, Pathos und Liszt’scher Farbenpracht – in exzellenter Klangqualität und mit großer interpretatorischer Autorität.

LISZT_Les_Preludes_KARAJAN

Technische Daten

Komponist
Liszt, Franz (1811 - 1886)
Edition
101 Classics Collection
Epoche
Romantik
Künstler
Cherkassky Berliner Philharmoniker, Philharmonia Orchestra, HERBERT VON KARAJAN - Chicago Symphony Orchestra, FRITZ REINER (Mephisto Waltz Overture - Dance Of The Dead)
Werk
Les Préludes - Fantasia on Hungarian Themes - Hungarian Rhapsody No. 2 - Mazeppa - Mephisto Waltz Overture - Dance of the Dead