
Demo-Tracks zum Probehören: |
Demo-Tracks zum Probehören: |
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 33:39 min
MP3-Bitrate 224 kBit/s
Diese Aufnahme wurde empfohlen von "Fono Forum"
Bildnachweis: calgal/Shotshop.com
➔ CLIBURN - RCA SYMPHONY - KONDRASHIN
➔ CURZON - WIENER PHILHARMONIKER, SOLTI
Das ist der wohl populärste Beginn aller jemals komponierten Klavierkonzerte: Hörner schmettern eine Fanfare, Streicher setzen mit einer erhabenen majestätischen Melodie ein und das Soloklavier hämmert wuchtige Akkorde. Und noch eine weitere Überraschung: Dieses Thema taucht im gesamten Konzert nie wieder auf ! Im starken Kontrast dazu ist der zweite Satz sehr lyrisch gehalten, fast zärtlich sind die Beiträge des Pianisten. Das Finale ist ein rhythmisch beginnender Steigerungslauf mit einem grandiosem unbekümmertem Schluß.
In dieser legendären Aufnahme treffen zwei musikalische Giganten aufeinander: Emil Gilels begeistert mit technischer Brillanz, kraftvollem Anschlag und tiefem musikalischen Ausdruck – jede Phrase wirkt durchdacht, aber niemals konstruiert. Sein Spiel ist zugleich monumental und poetisch, voller russischer Seele und pianistischem Glanz. Reiners Dirigat ist präzise, spannungsgeladen und voller dramatischer Energie. Die Balance zwischen Solist und Orchester ist mustergültig – nie konkurrierend, sondern partnerschaftlich getragen. Diese Aufnahme gilt bis heute für viele Musikkritiker als Referenz: klanglich präsent, interpretatorisch tiefgründig und künstlerisch vollkommen. Ein Muss für alle Freunde großer Konzertliteratur!
"Eine der besten – vielleicht der beste? – Beiträge der gesamten Diskographie ist die Einspielung unter Fritz Reiner. Die Ausgewogenheit, mit der Dirigent, Orchester und Solist dieses Werk durchdringen, die Mischung aus motorischem Vorwärtsdrängen und Entrücktheit – etwa nach dem choralartigen Einsatz der Bläser im ersten Satz –, die seidigen Streicher und die kanonenartigen Oktavsalven von Gilels im Finale – all das macht diese Aufnahme so wertvoll" (Christoph Vratz, Fono Forum)
Technische Daten