
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 1:10:14 h
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash
Das ist der wohl populärste Beginn aller jemals komponierten Klavierkonzerte: Hörner schmettern eine Fanfare, Streicher setzen mit einer erhabenen majestätischen Melodie ein und das Soloklavier hämmert wuchtige Akkorde. Und noch eine weitere Überraschung: Dieses Thema taucht im gesamten Konzert nie wieder auf ! Im starken Kontrast dazu ist der zweite Satz sehr lyrisch gehalten, fast zärtlich sind die Beiträge des Pianisten. Das Finale ist ein rhythmisch beginnender Steigerungslauf mit einem grandiosem unbekümmertem Schluss.
Auch das Klavierkonzert Nr. 2 beginnt wuchtig und mit großer Geste. Insgesamt ist es aber weniger populär als die Nr. 1. Das liegt vor allem am Fehlen entsprechender "Ohrwürmer", mit denen das Vorgängerkonzert gespickt war. Überraschend ist das Einfügen der Violin- und Cellosolisten im 2. Satz. Diese sind dem Klavier gleichgestellt sind und kreieren langgesponnene lyrische Melodien. Im vollen Kontrast dazu steht der tänzerisch beschwingte Schlußsatz mit einem freudigen und glänzendem Finale.
Technische Daten