Cover BRUCKNER Sinfonie Nr. 7 in E-dur - Philharmonia Orchestra London - OTTO KLEMPERER
  • Cover BRUCKNER Sinfonie Nr. 7 in E-dur - Philharmonia Orchestra London - OTTO KLEMPERER
Demo-Tracks zum Probehören:

BRUCKNER Sinfonie Nr. 7 in E-dur - Philharmonia Orchestra London - OTTO KLEMPERER

4,99 €
Endpreis. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

Musik-Album im MP3-Format

Gesamtlänge: 1:05:17 h

MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)

Menge

100% secure payments

Die wohl beliebteste Sinfonie Bruckners zum Gedenken an Richard Wagner

Die Uraufführung 1884 in Leipzig war für Bruckner eine Premiere: Zum ersten Mal flüchteten die Zuhörer bei einer Bruckner-Uraufführung nicht aus dem Saal. Überglücklich vermeldete der Komponist, daß "zum Schluß eine Viertelstunde applaudiert wurde" - ein später Erfolg im 60. Lebensjahr von Anton Bruckner. Die Siebente beginnt ruhig mit einer wunderschönen Melodie-Linie der Streicher, zu dem später Horn und Klarinette hinzustoßen. In der für Bruckner typischen Weise werden allmählich Tempo und Intensität gesteigert bis zu einem ersten Höhepunkt mit Einsatz des gesamten Orchesters. Während der Komposition des zweiten Satzes verstarb der von Bruckner hoch verehrte Richard Wagner. Dieses verarbeitete Bruckner dann auch in seinem zweiten Satz: Eine Trauermelodie unter Verwendung der von Wagner erfundenen tiefen Blechblasinstrumenten, der sogenannten Tuben. Der dritte Satz beginnt mit einem kecken Part der Solotrompete, die den ersten Steigerungslauf ankündigt. Im Schlusssatz taucht als Hauptthema wieder die wunderschöne Melodie des Sinfonieanfangs auf, ist nun aber wesentlich energischer gestaltet und steigert sich zu einem letzten Höhepunkt.

In dieser bedeutenden Aufnahme bringt Otto Klemperer seine unverkennbare Handschrift in Bruckners Siebte ein: monumental, klar gegliedert und mit einer inneren Ruhe, die den geistlichen Charakter der Musik unterstreicht. Das Philharmonia Orchestra spielt unter seiner Leitung mit großer Disziplin und klanglicher Tiefe – kein Effekt, kein Übermaß, sondern ehrfürchtige Gestaltung im Dienst der Struktur. Besonders das Adagio wirkt wie ein stilles Gebet – getragen von Klemperers unerbittlicher Ruhe und fast asketischer Genauigkeit. Die großen Steigerungen entfalten sich langsam, aber mit unerbittlicher Konsequenz. Wer Bruckners Siebte als spirituelles Erlebnis verstehen will, findet hier eine tiefgründige und würdige Interpretation.

BRUCKNER_7_KLEMPERER_Gold

Technische Daten

Komponist
Bruckner, Anton (1824 - 1896)
Edition
101 Classics Collection
Epoche
Romantik
Künstler
Philharmonia Orchestra London, OTTO KLEMPERER
Werk
Sinfonie Nr. 7 in E-dur - Symphony No. 7 in E major

Vielleicht gefällt Ihnen auch