
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 1:06:36 h
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: Photo by Rich Smith on Unsplash
Anton Bruckner war ein sehr selbstkritischer Komponist in einer musikalischen Welt, die seinen Werken meist ablehnend gegenüber stand. So verwundert es nicht, dass er oft seine fertigen Kompositionen wieder überarbeitete oder Eingriffe von Freunden zuließ. So auch bei seiner 4. Sinfonie. 1874 vollendet, entstanden bis zur Drucklegung siebzehn Jahre später insgesamt drei verschiedene Fassungen. Bruckner gab dieser Sinfonie den Beinamen "Romantische" und erklärte den Beginn der Sinfonie so:
"Mitteralterliche Stadt - Morgendämmerung - von den Stadttürmen ertönen Morgenweckrufe - die Tore öffnen sich - auf stolzen Rossen sprengen die Ritter hinaus ins Freie ...".
Technische Daten