
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge_ 35:44 min
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: PRILL Mediendesign & Fotografie/Shotshop.com
Die Komposition der 7. Sinfonie fiel in die Zeit der tschechischen nationalen Wiedergeburt. Dvorak war ein glühender Anhänger dieser nationalen Bewegung, die mehr Autonomie innerhalb der k.u.k. Donaumonarchie und die Pflege der tschechischen Kultur und Sprache forderte. Er setzte ganz bewusst Elemente der tschechischen Volksmusik in seiner Sinfonie ein. Dabei wurde die Grundstimmung aber nicht fröhlich oder volkstümlich. Dem ganzen Werk liegt ein düsterer, bisweilen trotzig-aggressiver Ton bei, der von den Konflikten und Kämpfen dieser Zeit berichtet. Dieser wird erst im Finale aufgelöst. Mit einem optimistischem grandiosen Bläserchoral endet das Werk.
1884 - 1885 komponiert, die Uraufführung war 1885 in London unter Dvoraks Leitung
Diese Aufnahme gilt als Klassiker der Dvořák-Interpretation: George Szell formt mit dem Cleveland Orchestra eine Sinfonie Nr. 7 von strahlender Klarheit, präziser Struktur und dramatischer Spannung. Mit meisterhafter Kontrolle und eleganter Disziplin bringt Szell jede Stimme zum Leuchten – ohne romantisches Übermaß, dafür mit packender Energie und orchestraler Transparenz. Eine Referenzaufnahme für alle, die Dvořáks Siebente in seiner kraftvollsten, schlanksten und musikalisch durchdachtesten Form erleben möchten.
Technische Daten