
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 1:28:33 h
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: ultrapro/Shotshop.com
„Mit aller Musik soll Gott geehrt und die Menschen erfreut werden. Wenn man Gott mit seiner Musik nicht ehrt, ist die Musik nur ein teuflischer Lärm und Krach.“ (Johann Sebastian Bach)
Bach war evangelischer Christ und sah sich nur als Handwerker im Dienste Gottes. Mit seinem Weihnachtsoratorium ist ihm eines der Gipfelwerke der Kirchenmusik gelungen. Es handelt von der Geburt Jesu, die Verkündigung an die Hirten, die Anbetung der Hirten, die Beschneidung Jesu und dem Besuch der drei Weisen. Bach hatte nie im Sinn, die einzelnen Kantaten des Oratoriums zusammen aufzuführen. In der Uraufführungsperiode während des Weihnachtsfestes 1734/35 wurde jede der sechs Kantaten an einem anderen Tag zwischen 25. Dezember und 6. Januar in den Leipziger Hauptkirchen vom Thomanerchor dargebracht.
Technische Daten
Vielleicht gefällt Ihnen auch