- Neu

Demo-Tracks zum Probehören: |
Demo-Tracks zum Probehören: |
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 12:57 min
MP3-Bitrate: High Quality (320 kBit/s)
Bildnachweis: Photo by Lon Christensen on Unsplash
1843 erhielt Mendelssohn vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. den Auftrag, für mehrere Bühnenwerke Schauspielmusiken zu komponieren, u. a. für "Ein Sommernachtstraum" von Shakespeare. Mendelssohn konnte hier auf seine gleichnamige Ouvertüre aus dem Jahre 1826 aufbauen. Durch seine einfallsreichen Tongemälde gestaltete er so gekonnt die Shakespeare'sche Welt der Elfen, Kobolde und verliebten Paare, das der Hörer den Text eigentlich nicht benötigen würde. Die Ouvertüre wurde bald zu einem der beliebtesten Konzertstücke Mendelssohns und bildet später die Grundlage für die Schauspielmusik zum „Sommernachtstraum“, die Mendelssohn 1843 im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. ergänzte.
Schon in den ersten, schwebenden Akkorden wird deutlich, dass Klemperer Mendelssohns Musik nicht als bloßes romantisches Stimmungsbild versteht, sondern als klar durchdachte Architektur. Der Klang ist groß und fest gefügt, fast symphonisch, ohne je ins Schwerfällige zu geraten. Das Philharmonia Orchestra folgt seinem Dirigenten mit bestechender Präzision: die Holzbläser zeichnen die flirrenden Elfenfiguren mit feiner Kontur, während die Streicher mit schlankem, aber substanzvollem Ton die lyrischen Bögen ausspinnen. Die dramatischen Steigerungen wirken unter Klemperers Hand niemals überhastet; er entfaltet sie mit geduldigem Atem und scharfem Sinn für Proportionen. Klemperer gibt uns dadurch Einblicke in die Struktur der Stücke, macht viele Details jetzt erst hörbar. Diese Kombination wirkt elekrisierend und spannend. Eine gelungene und überzeugende Einspielung!
Technische Daten