
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 34:54 min
MP3-Bitrate: High Quality (320 kBit/s)
Bildnachweis: Christa Eder/Shotshop.com
1905-1908 komponierte Albeniz den gleichnamigen zwölfteiligen Klavierzyklus. Jedes Stück des Zyklusses ist einer bestimmten Region oder Stadt Spaniens gewidmet und fängt deren Atmosphäre mit großer Raffinesse ein. Die technische und klangliche Komplexität des Werks stellt höchste Anforderungen an die Interpreten und gilt als Meilenstein der Klavierliteratur. Der spanische Komponist und Dirigent Enrique Fernàndez Arbós wählte fünf besonders charakteristische Stücke aus und schuf daraus diese Fassung für ein großes Sinfonieorchester:
1. Evocación: Anrufung - Beschwörung des Bildes der Heimat von der Fremde aus
2. El Corpos en Sevilla: Das Corpus-Christi-Fest in Sevilla
3. Triana: Das bevölkerungsreichste Viertel in Sevilla
4. El Puerto: Buntes Volkstreiben im Hafen von Santa Maria
5. El Albaicin: Das Zigeunerviertel in Granada
Navarra steht stilistisch und klanglich in engem Zusammenhang mit der berühmten Iberia-Suite. Es wurde vermutlich 1909, kurz vor Albéniz’ Tod, komponiert, aber blieb unvollendet. Die endgültige Fertigstellung des Stücks übernahm später der französische Komponist Déodat de Séverac, ein Schüler und Freund Albéniz’. Das Werk ist benannt nach der nordspanischen Region Navarra, und es vereint virtuose Spielfiguren mit charakteristischen Rhythmen und Melodien, die an baskisch-spanische Volksmusik erinnern. Es wird heute oft im Zusammenhang mit der Iberia-Suite aufgeführt, obwohl es nicht offiziell dazu gehört.
Ein Meisterwerk des spanischen Impressionismus in leuchtenden Orchesterfarben: In dieser legendären Aufnahme bringt Ernest Ansermet Albéniz’ berühmte Iberia-Suite in der raffinierten Orchestrierung von Enrique Fernández Arbós zum Klingen. Das Schweizer Orchester unter Ansermets präziser und farbenreicher Leitung entfaltet eine faszinierende Klangwelt zwischen südlichem Temperament und französischer Eleganz. Ergänzt durch die selten gespielte Zugabe Navarra, ist dies eine mustergültige Interpretation – klanglich opulent und künstlerisch von bleibendem Wert.
Technische Daten