
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 1:46:29 h
MP3-Bitrate: High Quality (320 kBit/s)
Bildnachweis: Photo by Mario Gogh on Unsplash
1721 veröffentlichte Bach eine Sammlung von sechs Orchesterwerken, die er dem Markgrafen von Brandenburg widmete und die unter dem Namen "Brandenburgische Konzerte" in die Musikgeschichte eingehen sollten. Bach wählte für jedes der sechs Stücke eine völlig andere Besetzung, als ob er zeigen wollte, wie verschieden Orchesterwerke klingen können. In den letzten zwanzig Jahren haben haben Aufführungen mit historischen Instrumenten gerade in der Barockmusik für Furore gesorgt. Dieser "Originalklang" hat die Hörgewohnheiten deutlich verändert. Statt mit den bis dato üblichen großen Orchesterbesetzungen wird nun mit einer, übrigens auch in der Bachzeit üblichen, kleinen Besetzung ein deutlich schlankeres Klangbild erreicht.
Technische Daten
Vielleicht gefällt Ihnen auch