
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 1:02:02 h
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: M. Lesch/Shotshop.com
Beethovens fünfte Sinfonie, Mozarts "Kleine Nachtmusik" und Bachs Toccata und Fuge in d-moll sind wohl die klassischen Werke, die jeder kennt. Gemeinsam ist ihnen allen das besonders eingängige und prägnante Anfangsthema. In Bachs Toccata BWV 565 sind das die bekannten beidhändig gespielten volltönenden "Rufe" der Orgel. Ein grandioser Effekt, der auf eine Aufführung in einer Kirche mit langem Nachhall abzielt und dieses kurze Meisterwerk zur berühmtesten Orgelkomposition der klassischen Musik macht. Viele der weit mehr als 200 Orgelwerken entstanden während Bachs Zeit in Weimar zwischen 1708 und 1717.
Helmut Walchas legendäre Bach-Aufnahmen zählen zu den Meilensteinen der Orgelinterpretation. Mit klanglicher Klarheit, ruhiger Souveränität und unvergleichlicher Stilsicherheit erschließt er den geistigen Reichtum dieser Werke – allen voran die berühmte Toccata & Fuge in d-Moll. Auf historischen Orgeln eingespielt und mit höchster technischer Präzision realisiert, vermittelt diese Aufnahme Bachs Musik in zeitloser Schönheit. Eine Referenz für Kenner – und ein Erlebnis für alle, die große Orgelkunst schätzen.
Technische Daten