Albumcover BEETHOVEN Klavierkonzert Nr. 3 in c-moll op. 37 - Glenn Gould - Columbia Symphony Orchestra - LEONARD BERNSTEIN
  • Albumcover BEETHOVEN Klavierkonzert Nr. 3 in c-moll op. 37 - Glenn Gould - Columbia Symphony Orchestra - LEONARD BERNSTEIN
Demo-Tracks zum Probehören:

BEETHOVEN Klavierkonzert Nr. 3 in c-moll op. 37 - Glenn Gould - Columbia Symphony Orchestra - LEONARD BERNSTEIN

2,49 €
Endpreis. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

Musik-Album im MP3-Format

Gesamtlänge: 37:39 min

MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)

Bildnachweis: lianem/Shotshop.com

Menge

100% secure payments

Beethovens 3. Klavierkonzert: Leidenschaftlich, kantig und dramatisch

Beethovens Drittes Klavierkonzert markiert einen Wendepunkt in seinem Schaffen – es steht an der Schwelle zwischen klassischer Formstrenge und der aufbrechenden Romantik. Das Werk ist leidenschaftlich, kantig, dramatisch – und zugleich von einer tiefen inneren Logik durchzogen. Im düsteren c-Moll gehalten, beginnt das Konzert mit einer spannungsgeladenen Orchesterexposition, bevor das Klavier in markanter Eigenständigkeit einsetzt. Beethoven fordert hier mehr als virtuoses Spiel – er verlangt Ausdruck, Charakter, ein echtes musikalisches Gespräch mit dem Orchester. Der langsame Mittelsatz ist eine der ergreifendsten musikalischen Meditationen der Konzertliteratur, während das Finale mit seiner sprühenden Energie und den raffinierten Kontrasten triumphal endet. Trotz seines Gehörleidens spielte Beethoven bei der Uraufführung 1803 in Wien den Klavierpart.

Diese außergewöhnliche Aufnahme gehört zu den faszinierendsten und zugleich kontroversesten Interpretationen des Repertoires. Glenn Gould, bekannt für seine unkonventionellen Lesarten und kompromisslose künstlerische Haltung, entzieht sich in dieser Einspielung allen romantisierenden Traditionen – mit bemerkenswertem Ergebnis. Unter der Leitung von Leonard Bernstein erklingt das Werk in einem neuen Licht: streng, durchdacht, geradezu kammermusikalisch. Goulds Anschlag ist klar, fast asketisch, seine Tempi sind ungewöhnlich und seine Phrasierung oft unerwartet – doch stets durchdacht. Besonders eindrucksvoll ist das Largo, das hier nicht als romantisches Klangbad, sondern als fast meditatische Klangfläche erscheint. Bernstein begleitet mit höchster Sensibilität und stellt sich Goulds eigenwilliger Sichtweise vollkommen in den Dienst. Diese Aufnahme ist keine „Mainstream“-Interpretation, sondern ein künstlerisches Statement. Sie fordert aktives Zuhören – und belohnt mit einer frischen, intellektuell anspruchsvollen Perspektive auf ein oft gehörtes Werk. Für Hörer, die den klassischen Kanon aus neuen Blickwinkeln erleben möchten, ist diese Interpretation ein absolutes Muss.

BEETHOVEN Klavierkonzert 3 Glenn

Technische Daten

Komponist
Beethoven, Ludwig van (1770 - 1827)
Edition
Art Edition
Epoche
Wiener Klassik & Vorklassik
Künstler
Glenn Gould - Columbia Symphony Orchestra - LEONARD BERNSTEIN
Werk
Klavierkonzert Nr. 3 in c-moll op. 37