
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 2:39:14 h
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: Foto von Nora Jane Long auf Unsplash
Diese Aufnahmen wurden empfohlen von "Fono Forum"
Nur ein knappes Jahrzehnt von 1876 bis 1885 dauerte Brahms' sinfonische Periode. Die hier entstandenen vier Sinfonien gehören aber zu den schönsten je entstandenen Werken der Orchestermusik. Nummer 1 ist noch ein Verbindungsglied zum Pathos der Wiener Klassik. Während die zweite Sinfonie von ländlicher pastoraler Stimmung geprägt wird gelingt Nummer drei herb und kämpferisch. Besondere Kunstfertigkeit erreicht der Komponist in der abschließenden vierten Sinfonie: Unter Einbeziehung unterschiedlichster Stilmittel, wie der barocken Chaconne gelingt eine starke und einheitliche Form bis zum tragisch-elegischen Finale.
Otto Klemperer gestaltet mit den für ihn typischen ruhigen Tempi strenge und unsentimentale Deutungen der Sinfonien. Ein oft herber Orchesterklang und packende Steigerungen ergeben einen besonders gelungenen Zyklus, voller Kraft und Entschlossenheit.
Technische Daten