
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 1:01:50 h
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: Moai Maea/Shotshop.com
Im September 1889 begonnen, bereits im November des gleichen Jahres beendet; wie Dvorak selbst sagte, flogen ihm die Einfälle zu dieser Sinfonie nur so zu. Während Dvorak in seinen vorherigen Sinfonien den großen Vorbildern der "Wiener Klassik" folgte, betrat er mit der Nr. 8 Neuland: Statt wie sonst den strengen Prinzipien des Sonatenhauptsatzes zu folgen, überläßt er sich hier ganz seinen Stimmungen und melodischen Einfällen. Diese Sinfonie, auch "Sinfonie der Natur" genannt, schafft die Verbindung zwischen ungebrochener Lebensfreude, Naturverbundenheit und tschechischer Volksmusik. Die Sinfonie beginnt mit einem schwermütigem Anfangsthema der Celli und Hörner, bevor ein trillerndes Flötenthema für heitere Stimmung sorgt. Der zweite Satz steigert sich nach einem idyllischen Anfang bis zum Sturm. Im dritten Satz überrascht Dvorak mit einem schmachtenden Walzer, bevor eine Trompetenfanfare den Finalsatz ankündigt. Doch anders als z.B. bei Beethoven blasen die Trompeten hier nicht zum Kampf, sondern zum Tanz!
Carlo Maria Giulini und das Philharmonia Orchestra präsentieren Dvořáks Achte als lyrisch-poetisches Meisterwerk voller Wärme und Klangfarben. Mit weiten Tempi und feinem Gespür für musikalische Bögen entsteht eine Interpretation von großer innerer Ruhe, tiefer Ausdruckskraft und böhmischer Leichtigkeit. Eine Aufnahme von schlichter Schönheit – gesanglich, menschlich und ergreifend.
Technische Daten