Cover BRAHMS  Sinfonie Nr. 1 in c-moll op. 68 - Philharmonia Orchestra London, CARLO MARIA GIULINI
  • Cover BRAHMS  Sinfonie Nr. 1 in c-moll op. 68 - Philharmonia Orchestra London, CARLO MARIA GIULINI
Demo-Tracks zum Probehören:

BRAHMS Sinfonie Nr. 1 in c-moll op. 68 - Philharmonia Orchestra London, CARLO MARIA GIULINI

2,99 €
Endpreis. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

Musik-Album im MP3-Format

Gesamtlänge: 47:02 min

MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)

Bildnachweis: Foto von jezioramazur auf Unsplash

Menge

Brahms Sinfonie Nr. 1 - sinfonische Hommage an Beethoven

Die 1. Sinfonie wurde 1876 in Karlsruhe uraufgeführt und überwiegend enthusiastisch aufgenommen. Der Weg bis zu diesem Erfolg war allerdings schmerzvoll, denn Brahms arbeitet fast 20 Jahre an diesem Werk. Die Gründe dafür sind sicherlich sowohl im eigenen überaus selbstkritischen Anspruch des Komponisten zu suchen als auch in der Erwartungshaltung der Öffentlichkeit, galt Brahms doch als der Erbe Beethovens. So eifert Brahms vor allem in den schicksalsschweren und drängenden Paukenschlägen zu Beginn des ersten Satzes und im stürmischen Schlußsatz seinem großen Vorbild nach. Die beiden mittleren Sätze hingegen sind sanft und melodiös und damit "Kinder" der romantischen Epoche. So stellt Brahms' Sinfonie eine gelungene Weiterentwicklung der Sinfonik seit Beethoven dar.

Giulinis Herangehensweise basiert auf tiefem Verständnis, geprägt von organischer Einheit: Die ruhige Einleitung des ersten Satzes wandelt sich nicht abrupt ins Allegro, sondern wirkt wie eine natürliche Fortführung – was der gesamten Sinfonie eine beeindruckende architektonische Logik verleiht. Seine Tempi sind breit und durchdacht und kraftvoll in ihrem emotionalen Fluss. Die Interpretation verbindet Emotionalität mit Zurückhaltung: Das Adagio strahlt eine tiefe innere Ruhe aus, der dritte Satz glänzt mit eleganter Pointiertheit. Besonders eindrucksvoll gelingt der vierte Satz: Die feierliche Horn-Einleitung und das leise Erwachen der Streicher entfalten sich unter Giulinis Leitung mit erhabener Ruhe, bevor sich das Finale majestätisch aufbaut – kraftvoll, doch nie pathetisch, sondern getragen von innerer Größe und natürlichem Atem. Ein Höhepunkt dieser durchdachten und tief empfundenen Interpretation.

BRAHMS_1_GIULINI

Technische Daten

Komponist
Brahms, Johannes (1833 - 1897)
Edition
Art Edition
Epoche
Romantik
Künstler
Philharmonia Orchestra London, CARLO MARIA GIULINI
Werk
Sinfonie Nr. 1 in c-moll op. 68