
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Demo-Tracks zum Probehören: |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 47:34 min
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Diese Aufnahme wurde ausgezeichnet mit dem "GRAMMY Hall of Fame Award"
Bildnachweis: Joana Kruse/Shotshop.com
Die Arbeit an "La Bohème" stand unter keinem guten Stern. Zuerst zerbrach Puccinis Freundschaft mit seinem Komponistenkollegen Ruggero Leoncavallo. Beide Komponisten arbeiteten parallel an der Vertonung des Bohème-Stoffes. Diese Konkurrenzsituation führte zum Zerwürfnis. Dann forderte Puccini ständig Änderungen am Text, verwarf mehrmals das bestehende Konzept und wollte öfter die Arbeit abbrechen. Trotz des chaotischen Ablaufs ist eine ganz besondere Oper entstanden. In jedem der vier Akte ist die Musik "durchkomponiert", kommt also ohne Rezitative, Intermezzi oder andere Unterbrechungen aus. Auf eine Ouvertüre wurde ganz verzichtet. Obwohl die Musik also ständig fließt, enthält die Oper eine Reihe von herrlichen Arien und Duetten. Im Mittelpunkt der Handlung stehen die Erlebnisse von vier Männern in Paris, die sich erfolglos als Künstler durch Leben kämpfen und ihrer hübschen jungen Nachbarin Mimi. Trotz schwerer finanzieller Not überwiegen Lebensfreude und Humor. Doch am Ende stirbt Mimi und Rodolfo, ihr Geliebter, bricht zusammen.
1896 unter der Leitung des damals blutjungen Arturo Toscanini uraufgeführt, hatte das Stück sofort Erfolg und ist bis heute eine der am meisten aufgeführten Opern. Unter der Leitung von Sir Thomas Beecham entfaltet sich eine lyrisch fließende, fein ausbalancierte Interpretation, die sowohl mit orchestraler Wärme als auch mit dramatischer Klarheit überzeugt. Victoria de los Angeles als Mimì berührt mit anrührender Schlichtheit, leuchtender Stimme und natürlichem Ausdruck. Ihr zur Seite steht Jussi Björling als Rodolfo – mit glanzvollem Tenor, berückender Musikalität und unvergesslicher Intensität. Die Chemie der beiden Sänger macht diese Aufnahme zu einem emotionalen Erlebnis von bleibendem Wert. Beecham und das RCA Victor Symphony Orchestra schaffen ein Klangbild, das Puccinis Musik in ihrer ganzen Farbigkeit, Eleganz und Dramatik zum Leuchten bringt – ohne Überzeichnung, aber mit großer innerer Spannung. Eine Aufnahme von bleibender Schönheit – für viele die Referenzaufnahme von „La Bohème“.
Technische Daten