
Preview(s) |
|
Preview(s) |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 1:12:26 h
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: Photo by Robert Nyman on Unsplash
Die Matthäus-Passion ist mit einer Aufführungsdauer von rund 200 Minuten, einer üppigen Besetzung mit zwei Chören, zwei Orchestern und einer Reihe von Gesangssolisten, Bachs umfangreichstes Werk. Der Text stammt im wesentlichen aus dem Matthäus-Evangelium und behandelt das letzte Abendmahl mit Jesus und seinen Jüngern sowie Gefangennahme, Verurteilung, Kreuzigung, Tod und Grablegung.
Bachs Tonsprache, der effektvolle Einsatz der Chöre und die Schönheit der Arien erzeugen eine dramatische Wirkung, die uns heute stark berührt. Ganz im Gegensatz zur Uraufführung an Karfreitag 1727: Das damalige Leipziger Publikum war schockiert und überfordert und erkannte nicht die überragende Qualität dieses Gipfelwerkes. Durch diesen Misserfolg geriet das Werk in Vergessenheit. Erst rund hundert Jahre später gelang eine erfolgreiche Aufführung unter Felix Mendelssohn. Dieser Erfolg war die Initialzündung für unser heutiges Bach-Verständnis. Seitdem ist nicht nur die Matthäuspassion sondern das gesamte Schaffen des großen Leipziger Thomaskantors ein fester Bestandteil in unserer musikalischen Welt.
Hier geht es zur alternativen Aufnahme mit OTTO KLEMPERER:
Data sheet