Preview(s)

HÄNDEL Messias (Highlights) - Jennifer Vyvyan - Jon Vickers - Royal Philharmonic Orchestra - SIR THOMAS BEECHAM

€1.00
No tax

Musik-Album im MP3-Format

MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)

Diese Aufnahme wurde ausgezeichnet mit dem "GRAMMY Award"

Bildnachweis: Michael Osterrieder/Shotshop.com

Quantity

100% secure payments

" Halleluja" - wunderschöne Stimmen der Solisten, temperamentvolles Spiel des Orchesters und ein enthusiastischer Chor. So wird Musik zu einem Akt der Liebe und Begeisterung, grandios !

Dieses Oratorium gehört zu den populärsten geistlichen Werken und beschreibt Leben und Wirken von Jesus Christus. Nach vielen Triumphen mit seinen italienischen Opern waren Händels englischsprachigen Opern in London durchgefallen. Daraufhin bekam der gewissermaßen "arbeitslose" Händel dort ein Angebot: ein englischsprachiges Oratorium basierend auf Motiven des Alten und Neuen Testaments zu komponieren. Die Uraufführung 1742 war ein großer Erfolg und Händel ist seitdem eine nationale britische Ikone. Händel, obwohl in Halle/Saale geboren und aufgewachsen, wird über seinen Tod hinaus vor allem in England verehrt. 

Der berühmteste Satz ist zweifellos das "Halleluja". Der damalige englische König Georg II. soll beim ersten Hören so ergriffen gewesen sein, daß er spontan aufsprang und damit eine Tradition begründete. Noch heute ist es für britische Zuhörer Brauch, diesen Satz stehend anzuhören. Hätte der englische König Sir Thomas grandiose Interpretation hören können, wäre er wohl schon lange vor dem "Halleluja" aufgestanden!

"Much of solo singing is fine, the orchestral playing is excellent, and the choral singing superlative ... This is not the recording of the month, or even the year, but of the century"  (Denis Stevens, GRAMOPHONE)

MENDELSS Ruy Blas BERNSTEIN

Data sheet

Komponist
Mendelssohn, Felix (1809 - 1847)
Edition
101 Classics Collection
Epoche
Romantik
Künstler
Werk