
Preview(s) |
|
Preview(s) |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 2:17:25 h
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: Photo by Bahador on Unsplash
Nachdem Haydn und Mozart das Streichquartett als Gattung in der musikalischen Welt etabliert hatten, weitete Beethoven schon in seiner ersten Werkreihe op. 18 das Spektrum aus. Dabei kam ihm zu Hilfe, dass er finanziell recht unabhängig war und anders als seine Vorgänger keine Rücksicht auf Publikumsgeschmack und Aufraggeber nehmen musste. So wechselte er häufig und unvorbereitet die Tonarten und verwendet heftige Stimmungsumschwünge vom gefühlvollen Adagio in Nr. 1 bis zum schwindelerregenden Wahnwitz des Scherzos in Nr. 6. Nach der Fertigstellung im Jahre 1800 widmete Beethoven sein op. 18 dem Fürsten Lobkowitz.
Data sheet