
Preview(s) |
|
Preview(s) |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 14:35 min
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: Artjazz/Shotshop.com
Schon als junger Kapellmeister in Kassel vertonte Gustav Mahler Gedichte. Anlaß dafür war seine unerwiderte Liebe zu einer attraktiven Sängerin. Mahler verarbeitete diese schmerzhaften Erfahrungen in ersten Liedkompositionen. Zum Thema "enttäuschte Liebe" kamen in den nächsten Jahren weitere hinzu: Naturempfinden, Trauer, Abschied, Tod und Soldatenleben. Letzteres gespeist durch seine Kindheit in der österreichischen Garnisonsstadt Iglau. Bei Mahlers Lieder überrascht die Nähe zum Volkslied, die Texte sind volkstümlich und scheinbar naiv. Mahler verzichtet zudem auf komplizierte Tonfolgen. Die Wirkung der Lieder beruht allein auf der jeweiligen Melodie. Mahlers Maxime ist hier "beinahe mehr Natur und Leben" als Kunst schaffen zu wollen.
Data sheet