
Preview(s) |
|
Preview(s) |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 1:01:57 h
MP3-Bitrate: High Quality (320 kBit/s bzw. 224 kBit/s)
Diese Aufnahme des Violinkonzerts wurde ausgezeichnet mit dem "Grand Prix du Disque"
Bildnachweis: Konstantin Gastmann/Shotshop.com
"Unmöglich, unspielbar!" war das Urteil der meisten Geiger über dieses Violinkonzert zu Beethovens Lebzeiten. Zu anspruchsvoll, zu schwierig schien der Solopart der Violine komponiert zu sein. Folgerichtig war die Uraufführung 1806 in Wien ein Mißerfolg. Die treibende Kraft in diesem Meisterwerk ist das Orchester. Die Solo-Violine empfängt dessen Impulse und entwickelt daraus wunderschöne Melodiefolgen. Das beste Beispiel dafür ist die von Klarinette, Fagott und Hörnern vorgetragene marschartige Melodie im 2. Satz, die von der Solo-Violine geistreich variiert und kommentiert wird.
"Surely no one needs be told at this date that Oistrakh is one of the great string players of this century. His performance of the Beethoven is a comprehensive demonstrationof his powers. Cluytens provides a polishedand forceful accompaniment that gives Oistrakh all necessary support without challenging his dominant position" (Robert C. Marsh, HIGH FIDELITY MAGAZINE)
Data sheet
You might also like