
Preview(s) |
Preview(s) |
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 12:11 min
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: wolfgang rieger/Shotshop.com
"Die Moldau" ist Teil des aus sechs sinfonischen Dichtungen bestehenden Zyklus "Mein Vaterland". Obwohl Bedrich Smetana völlig ertaubt war, hat er damit ein ganz besonderes musikalisches Werk erschaffen. Es erzählt die Geschichte, die Kultur und die Schönheit seiner tschechischen Heimat. Der zweite und bekannteste Teil dieses Zyklusses schildert den Lauf der Moldau, der strömenden Pulsader des Landes: Leise, aber schon quicklebendig beginnen gezupfte Violinen, Flöte und Harfe den Lauf des Wassers an den Quellen der Moldau. Die Quellen vereinigen sich dann zu einem Strom und das Wasser braust durch verschiedene Landschaften. Es werden Jagdszenen dargestellt, auch eine Bauernhochzeit im Polkarhytmus, ein geheimnisvoller Nixenreigen, dramatische Stromschnellen und noch andere Landschaftsbilder. Dieses Strömen des Flusses durch die tschechische Landschaft hat Smetana meisterhaft und sehr plastisch musikalisch umgesetzt. So auch im Schlussbild, wo die immer leiser werdende Moldau in die Ferne entschwindet. "Die Moldau" wurde in Prag 1875 uraufgeführt.
Data sheet
You might also like