
Preview(s) |
|
Preview(s) |
|
Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 1:52:51 h
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Diese Aufnahme wurde empfohlen von "Fono Forum"
Bildnachweis: Joana Kruse/Shotshop.com
Nach der literarische Vorlage "Die Kameliendame" von Alexandre Dumas. Ein Besuch des gleichnamigen Theaterstücks regte Verdi an, sich mit dem Kameliendame-Stoff zu befassen. Dumas' Handlung - die edle Kurtisane Violetta verzichtet aus Liebe auf ihren Geliebten Alfredo und stirbt an Tuberkulose - wird durch den Komponisten an einem entscheidenden Punkt verstärkt: Bei Verdi wird der Sinn von Violettas Selbstopfer des Liebesverzichts in Frage gestellt. Hier ist die gesellschaftlich geächtete Edel-Prostituierte diejenige, die sich besonders menschlich verhält in einem unmenschlich agierenden gutbürgerlichen Umfeld.
Musikalisch sind Verdi ergreifende Momente gelungen, etwa beim Beginn der Liebe zwischen Violetta und Alfredo und bei Violettas Tod. Die Uraufführung der Oper 1853 in Venedig war ein Mißerfolg. Erst nach einer Überarbeitung wurde die "Traviata" zu einer der weltweit erfolgreichsten Opern.
Data sheet
You might also like