

Musik-Album im MP3-Format
Gesamtlänge: 35:32 min
MP3-Bitrate: High Quality (besser als 220 kBit/s)
Bildnachweis: ChiccoDodiFC/Shotshop.com
Fast völlig ertaubt schuf Beethoven mit diesem Trio eines der bedeutendsten Werken der Kammermusik. Über den Einstieg mit einem voran schreitenden Thema des Soloklaviers bis zum temperamentvollen tänzerischen Finale wird eine Vielzahl an Themen wundersam miteinander verknüpft. Trotz seines starken Gehörleidens spielte Beethoven 1814 bei der Uraufführung in Wien den Klavierpart. Es sollte sein letzter öffentlicher Auftritt bleiben. Die Komposition widmete Beethoven seinem Schüler Erzherzog Rudolph von Österreich.
David Oistrach, Sviatoslav Knushevitzky und Lev Oborin – ein russisches Weltklasse-Trio – musizieren mit perfekter Balance, technischer Brillanz und tiefem musikalischem Verständnis. Oistrachs Geigenton ist warm, gesanglich und voller Ausdruck, Knushevitzkys Cello rundet mit noblem Klang die tiefen Stimmen ab, während Oborin am Klavier nicht dominiert, sondern feinsinnig führt. Besonders bemerkenswert ist das langsame dritte Satz (Andante cantabile): ruhig, weit atmend, voller innerer Spannung. Die Interpretation vereint romantische Tiefe mit klassischer Klarheit – jedes Detail ist ausgeformt, aber nie überinterpretiert. Die klangliche Homogenität und das subtile Zusammenspiel machen diese Aufnahme zu einer der eindringlichsten Versionen des Werks.
Technische Daten